Eingetroffen:


Die folgenden Bücher sind zur Besprechung vorgesehen. Rezensenten wenden sich bitte an die Redaktion.

 

wissenmedia (Hg.): Die Welt als Buch. Gerhard Mercator und der erste WeltATLAS. Gütersloh 2012

Maren Harnack: Rückkehr der Wohnmaschinen. Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London. Bielefeld 2012, 240 S.

Ludwig Trepl: Die Idee der Landschaft. Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung. Bielefeld 2012. 258 S.

Elke Knappe, Andreas Wust, Marina Ratchina: Weißrussland. Aktuelle Probleme und Entwicklungen. Leipzig 2012 (Leibniz-Institut für Länderkunde: Daten - Fakten - Literatur 11)

Caroline Schurr, Jeannine Wintzer (Hg.): Geschlecht und Raum feministisch denken. Wettingen 2012. 207 S.

Uwe Altrock, Grischa Bertram (Hg.): Wer entwickelt die Stadt? Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure – Strategien – Strukturen. Bielefeld 2012. 330 S.

Hans Peter Hahn, Kristin Kastner (Hg.): Urban Life-Worlds in Motion. African Perspectives. Bielefeld 2012. 228 S.

M. Helbich, H. Deierling, A. Zipf (Hg.): Theorie und quantitative Methoden in der Geographie - Kolloquiumsbeiträge. Heidelberg 2011 (Heidelberger Geographische Bausteine 19). 148 S.

A. Zipf, S. Lanig, M. Bauer (Hg.): 6. GI/ITG KuVS Fachgespräche "Ortsbezogene Anwendungen und Dienste". Heidelberg 2011 (Heidelberger Geographische Bausteine 18). 173 S.

Thomas Bürk: Gefahrenzonen, Angstraum, Feindesland. Stadtkulturelle Erkundungen zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in ostdeutschen Kleinstädten. Münster 2012 (Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, 14). 383 S.

Kühne, Olaf: Stadt - Landschaft - Hybridität: Ästhetische Bezüge im postmodernen Los Angeles mit seinen modernen Persistenzen. Wiesbaden 2012 (RaumFragen - Stadt - Region - Landschaft). 509 S.

Dorothee Brantz, Sasha Disko, Georg Wagner-Kyora (eds.): Thick Space. Approaches to Metropolitanism. Bielefeld 2012. 384 S.

Martin Bieri: Neues Landschaftstheater. Landschaft und Kunst in den Produktionen von "Schauplatz International". Bielefeld 2012. 430 S.

Nadine Marquardt, Verena Schreiber (Hg.): Ortsregister. Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Bielefeld 2012. 320 S.

Michael Daxner, Hannah Neumann (Hg.): Heimatdiskurs. Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern. Bielefeld 2012. 340 S.

Dippon, Peter: Lernort UNESCO-Welterbe. Eine akteurs- und institutionsbasierte Analyse des Bildungsanspruchs im Spannungsfeld von Postulat und Praxis. Heidelberg 2012. 271 S.

Winfried Schenk, Manfred Kühn, Markus Leibenath, Sabine Tzschaschel (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover 2012 (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 236). 412 S.

Felix Wiegand: David Harveys urbane Politische Ökonomie. Ausgrabungen der Zukunft marxistischer Stadtforschung. Münster 2012 (Raumproduktionen: Theorie & gesellschaftliche Praxis Band 16). 298 S.

Kühne, Olaf: Landschaftstheorie und Landschaftspraxis. Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive. Wiesbaden 2013. 313 S.

Gebhardt, Hans; Glaser, Rüdiger; Lentz, Sebastian (Hg.): Europa – eine Geographie. Wiesbaden 2012. 520 S.

Michael Fuchs, Maria-Theresia Holub (eds.): Placing America. American Culture and its Spaces. Bielefeld 2013. 214 S.

Markus Leibenath, Stefan Heiland, Heiderose Kilper, Sabine Tzschaschel (Hg.): Wie werden Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften. Bielefeld 2013. 280 S.

Irini Siouti: Transnationale Biographien. Eine biographieanalytische Studie über Transmigrationsprozesse bei der Nachfolgegeneration griechischer Arbeitsmigranten. Bielefeld 2013. 254 S.

Georg Glasze. Politische Räume: Die diskursive Konstitution eines „geokulturellen Raums“ – die Frankophonie. Bielefeld 2013. 272 S.

Annika McPherson, Barbara Paul, Sylvia Pritsch, Melanie Unseld, Silke Wenk (Hg.): Wanderungen. Migrationen und Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven. Bielefeld 2013. 240 S.

Michael Schönhuth, Markus Gamper, Michael Kronenwett, Martin Stark (Hg.): Visuelle Netzwerkforschung. Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge. Bielefeld 2013. 362 S.

Anne Huffschmid, Kathrin Wildner (Hg.): Stadtforschung aus Lateinamerika. Neue urbane Szenarien: Öffentlichkeit - Territorialität - Imaginarios. Bielefeld 2013. 464 S.

Erol Yildiz: Die weltoffene Stadt. Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht. Bielefeld 2013. 206 S.

Jörg Heiler: Gelebter Raum Stadtlandschaft. Taktiken für Interventionen an suburbanen Orten. Bielefeld 2013. 352 S.

Arnaud Lechevalier, Jan Wielgohs (eds.): Borders and Border Regions in Europe. Changes, Challenges and Chances. Bielefeld 2013. 270 S.

Sandra Maria Geschke: Doing Urban Space. Ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung. Bielefeld 2013. 360 S.

Burkhard Schnepel, Felix Girke, Eva-Maria Knoll (Hg.): Kultur all inclusive. Identität, Tradition und Kulturerbe im Zeitalter des Massentourismus. Bielefeld 2013. 350 S.

Borsdorf, Axel; Stadel, Christoph: Die Anden. Heidelberg 2013, 453 S.

Britta Klagge, Cora Arbach (Hrsg.): Governance-Prozesse für erneuerbare Energien. Hannover 2013 (=Arbeitsberichte der ARL 5)

Sabine Baumgart, Thomas Terfrüchte (Hrsg.):Zukunft der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen. Hannover 2013 (=Arbeitsberichte der ARL 6)

Walter Kufeld (Hrsg.): Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung. Hannover 2013 (=Arbeitsberichte der ARL 7)

Jan-Erik Steinkrüger: Thematisierte Welten. Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks. Bielefeld 2013. 352 S.

Anna-Lisa Müller: Green Creative City. Berlin 2013, 386 S.

Matthias Bernt, Britta Grell, Andrej Holm (eds.): The Berlin Reader. A Compendium on Urban Change and Activism. Bielefeld 2013. 280 S.

Andri Gerber, Brent Patterson (eds.): Metaphors in Architecture and Urbanism. An Introduction. Bielefeld 2013, 302 S.

Hans-Christian Petersen (ed.): Spaces of the Poor. Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants. Bielefeld 2013. 240 S.

Marco Thomas Bosshard u.a. (Hg.): Sehnsuchtsstädte. Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen. Bielefeld 2013. 286 S.

Nathalie Bredella, Chris Dähne (Hg.): Infrastrukturen des Urbanen. Soundscapes, Landscapes, Netscapes. Bielefeld 2013. 312 S.

Pablo Abend: Geobrowsing. Google Earth und Co. - Nutzungspraktiken einer digitalen Erde. Bielefeld 2013. 426 S.

Antje Matern: Mehrwert Metropolregion. Stadt-Land-Partnerschaften und Praktiken der Raumkonstruktion in der Metropolregion Hamburg. Bielefeld 2013. 394 S.

Nicolas Engel u.a.: Grenzen der Grenzüberschreitung. Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen. Bielefeld 2013. 354 S.

Benjamin Etzold: The Politics of Street Food. Contested Governance and Vulnerabilities in Dhaka‘s Field of Street Vending. Stuttgart 2013. 386 S.

Hubert Job, Marius Mayer (Hrsg.): Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern. Hannover 2014 (= Arbeitsberichte der ARL 9). 252 S.

Alain Bourdin, Frank Eckardt, Andrew Wood: Die ortlose Stadt. Über die Virtualisierung des Urbanen. Bielefeld 2014. 200 S.

Annika Schlitte, Thomas Hünefeldt, Daniel Romic, Joost van Loon (Hg.): Philosophie des Ortes. Reflexionen zum Spatial Turn in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Bielefeld 2014. 250 S.

Juliane Welz: Segregation und Integration in Santiago de Chile zwischen Tradition und Umbruch. Stuttgart 2013. 258 S.

Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver (Hrsg.): Handbuch kritische Stadtgeographie. Münster 2014. 253 S.

Christian Wille, Rachel Reckinger, Sonja Kmec, Markus Hesse (Hg.): Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken - Medien - Subjekte. Bielefeld 2014. 400 S.